>

Bademeister/in im Freibad und Mitarbeit am städtischen Wirtschaftshof (w/m/d)

Start: 17.01.2023 | Bewerbungsfrist: 31.03.2023 12:00:00

Öffentliche Stellenausschreibung

Die Stadtgemeinde Hallein sucht:

Bademeister/in im Freibad und Mitarbeit am städtischen Wirtschaftshof (w/m/d)

Von Mai bis September bietet das Schlossbad Wiespach auf einer Gesamtfläche von 32.000 m² seinen Badegästen ausreichend Platz. Das Freibad wurde am 21. Juli 1961 eröffnet und feierte 2011 sein fünfzigjähriges Jubiläum. Seitdem begrüßen wir jährlich etwa 60.000 Badegäste. Es erwarten dich eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben. Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Aufgaben:
  • 1) in der Sommersaison:
  • Arbeiten zur Vor- und Nachbereitung der Saison
  • Einweisungen der Gästefahrzeuge und Kontrolle der Parkflächen
  • Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Badebetriebes (Badeaufsicht)
  • Kontrolle der Wasserqualität, Betreuung der Wasser- und Gebäudetechnik
  • Bei Bedarf Erste-Hilfe-Leistung
  • 2) in der Wintersaison:
  • Handwerkliche und/oder technische Tätigkeiten für den Wirtschaftshof
  • Straßeninstandhaltung (zB Pflasterreinigung, Unkrautenfernung)
  • Mäharbeiten, Baum- und Strauchschnitt
  • Vertretung für alle Bereiche (Müllabfuhr, LKW-Fahrer/in, usw. - je nach Qualifikation)
  • Winterdienst (Schneeräumung, Streudienst, Bereitschaftsdienst)
  • Mithilfe vor, bei und nach Veranstaltungen sowie bei Schadensereignissen (Hochwasser, Murenabgänge udgl)

Allgemeine Anforderungen:

  • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder das Recht zum unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, auch für schwere körperliche Tätigkeiten und Allwettersituationen

Fachliche Anforderungen:

  • Ausreichende Schwimmkenntnisse zur Erreichung des Leistungsscheines der Wasserrettung
  • Bevorzugt: Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung zB Maurerei, Zimmerei, Tischlerei, Schlosserei, Elektro-, Installations- oder Gebäudetechnik, (Kfz-)Mechanik, Gärtnerei
  • Wünschenswert: Einschlägige Berufserfahrung
  • Gute Deutschkenntnisse (Muttersprache oder mindestens A2)
  • Führerschein der Klasse B
  • Wünschenswert: Führerschein der Klasse C, E oder F, Staplerführerschein, Bedienung von (Klein-)Baggern
  • Orts- und Personenkenntnisse aus der Region
  • Wünschenswert: Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Hallein

Persönliche Anforderungen:

  • Selbstständiges, zuverlässiges und genaues Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Freundliche Umgangsformen, Kritik-, Konflikt-, Anpassungs-, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Bereitschaft zu Mehrleistungen (insbesondere Krankenstands- und Urlaubsvertretung) und zu Rufbereitschaft oder Schicht-, Wechsel-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten
  • Bereitschaft zur Absolvierung weiterer erforderlicher Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Verschwiegenheit, Loyalität zum Dienstgeber und hohe Eigenverantwortung

Wir bieten Ihnen:

  • Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben und einen krisensicheren Arbeitsbereich
  • Gleitzeitregelung, soweit keine fixen Dienstpläne erforderlich sind
  • Sechste Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
  • Zahlreiche Sozialleistungen wie zB Vergünstigungen beim Mittagessen (d-bon App), vergünstigtes Parken in unseren Parkgaragen, diverse jährliche Betriebsausflüge, Ermäßigung der Jahreskarte im Freibad, Rabatte in diversen Halleiner Geschäften
  • Umfassende Sonderurlaubsrichtlinie (zB freie Tage am 24.12. und am 31.12.)
  • Laufend Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Beschäftigungsausmaß: 40,00 Wochenstunden (Vollzeit)
Bewerbungsfrist:
bis spätestens 31.03.2023 12:00 Uhr
Bewerbung
: über https://stadtgemeinde-hallein.kommunos.at/f3409148.
Dienstbeginn
: nach Vereinbarung, frühestens ab 01.04.2023
Rückfragen: Oliver Henökl, o.henoekl@hallein.gv.at, Tel. +43 664 887 15 811.

Einstufung: Entlohnungsschema HD, Entlohnungsgruppe p, mit Berufsausbildung Einstiegsgehalt ca. EUR 2.550, nach 10 Jahren ca. EUR 2.950, ohne Berufsausbildung Einstiegsgehalt ca. EUR 2.500 nach 10 Jahren ca. EUR 2.650, jeweils inkl. Vordienstzeiten.

Entlohnung: Grundlage ist das Sbg Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2001. Die Ersteinreihung hängt von den nachgewiesenen Vordienstzeiten ab. Rückfragen zur Entlohnung sind erst auf Grundlage von Bewerbungsunterlagen möglich.

Auswahlverfahren: nach Bedarf Vorstellungsgespräche, Testverfahren, Schnupper- oder Probearbeit, fachliche Begutachtungen, allenfalls auch durch externe Stellen. Letztentscheidung: Bürgermeister und Kollegialorgane, unter Beachtung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes.

Anlässlich der Bewerbung anfallende Fahrtkosten und sonstige Spesen können nicht ersetzt werden. Im Zuge der Online-Bewerbung ist schriftlich festzuhalten, dass Sie einer EDV-mäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.

Der Bürgermeister
Alexander Stangassinger