>

Mitarbeiter:in im Standesamt (w/m/d)

Start: 17.05.2023 | Bewerbungsfrist: 05.06.2023 12:00:00

Öffentliche Stellenausschreibung

Die Stadtgemeinde Hallein sucht:

Mitarbeiter:in im Standesamt (w/m/d)

Das Halleiner Rathaus liegt im Herzen der wunderschönen Altstadt, umgeben von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen, die zum Verweilen einladen. Als zweitgrößte Stadt Salzburgs verfügt Hallein über eine sehr gute Infrastruktur. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Das Team im Standesamt besteht aus 3 Mitarbeiter:innen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Aufgaben:
  • Personenstandsangelegenheiten (Geburten, Eheschließungen und Todesfälle)
  • Staatsbürgerschaftangelegenheiten (Staatsbürgerschaftevidenz, Staatbürgerschaftsnachweise)

Allgemeine Anforderungen:

  • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder das Recht zum unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben

Fachliche Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung für administrative Tätigkeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) und kaufmännische Grundkenntnisse
  • Wünschenswert: Standesbeamten-Prüfung
  • Wünschenswert: Dienstprüfung öffentlicher Dienst
  • Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im kommunalen bzw. öffentlichen Dienst

Persönliche Anforderungen:

  • Sicheres und freundliches Auftreten, gute Umgangsformen, Kontaktfreudigkeit
  • Fähigkeit zu abstraktem und vernetztem Denken, zur Informationsbeschaffung und Analyse
  • Hohe soziale Kompetenz, Konfliktfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstständiges, zuverlässiges und genaues Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität, Teamfähigkeit
  • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Bereitschaft zu Mehrleistungen
  • Bereitschaft zur Absolvierung der Grundausbildung und von Weiterbildungen
  • Verschwiegenheit, Loyalität zum Dienstgeber und hohe Eigenverantwortung

Wir bieten Ihnen:

  • Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben und einen krisensicheren Arbeitsbereich
  • Gleitzeitregelung, soweit keine fixen Dienstpläne erforderlich sind
  • Sechste Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
  • Zahlreiche Sozialleistungen wie zB Vergünstigungen beim Mittagessen (d-bon App), vergünstigtes Parken in unseren Parkgaragen, diverse jährliche Betriebsausflüge, Ermäßigung der Jahreskarte im Freibad, Rabatte in diversen Halleiner Geschäften, Zuschuss für Angestellte von 50% bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung
  • Umfassende Sonderurlaubsrichtlinie (zB freie Tage am 24.12. und am 31.12.)
  • Laufend Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Beschäftigungsausmaß: 40,00 Wochenstunden (Vollzeit)
Bewerbungsfrist:
bis spätestens 15.06.2023 12:00 Uhr
Bewerbung
: über https://stadtgemeinde-hallein.kommunos.at/f8e9a254.
Dienstbeginn
: nach Vereinbarung, frühestens ab 01.07.2023
Rückfragen: Berta Aschauer, b.aschauer@hallein.gv.at, Tel. +6245 8988 138.

Einstufung: Entlohnungsschema VD, Entlohnungsgruppe d/c, Bewertung c-II-V, Einstiegsgehalt ca EUR 2.400 brutto, nach 9 bzw. 16 Jahren (inkl. Vordienstzeiten, jedoch erst nach der Grundausbildung) sind ca EUR 2.830 brutto bzw. EUR 3.030 möglich.

Entlohnung: Grundlage ist das Sbg Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2001. Die Ersteinreihung hängt von den nachgewiesenen Vordienstzeiten ab. Rückfragen zur Entlohnung sind erst auf Grundlage von Bewerbungsunterlagen möglich.

Auswahlverfahren: nach Bedarf Vorstellungsgespräche, Testverfahren, Schnupper- oder Probearbeit, fachliche Begutachtungen, allenfalls auch durch externe Stellen. Letztentscheidung: Bürgermeister und Kollegialorgane, unter Beachtung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes.

Anlässlich der Bewerbung anfallende Fahrtkosten und sonstige Spesen können nicht ersetzt werden. Im Zuge der Online-Bewerbung ist schriftlich festzuhalten, dass Sie einer EDV-mäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.

Der Bürgermeister
Alexander Stangassinger